Domain handdrahtbürste.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sklaverei:


  • Welten der Sklaverei
    Welten der Sklaverei

    Welten der Sklaverei , Sklaverei ist ein globales Phänomen, das uns bis heute begleitet und dessen Geschichte, die eng mit der des Kolonialismus verknüpft ist, bei Weitem noch nicht aufgearbeitet ist. Paulin Ismard hat Großes geleistet, indem er über 50 Historiker:innen und Soziolog:innen aus mehr als 15 Ländern zusammengebracht hat, die hiermit erstmals ein allumfassendes Werk zum Thema vorlegen. Sklaverei, von Gewalt begleitete Ausbeutung von Menschen durch andere Menschen, ist etwas, das sich durch die Menschheitsgeschichte zieht und bis heute existiert. Die Historiker:innen gehen der Geschichte der Sklaverei nach: ihrer Anfänge in der Vorgeschichte, ihrer Etablierung in den alten Hochkulturen, der Erfindung des Sklavenhandels im antiken Griechenland, der Sklaverei als Selbstverständlichkeit im alten Rom, dem Umgang von Judentum, Christentum und Islam mit der Sklavenhaltung, dem allmählichen Übergang von Sklavenhaltung zu anderen Formen der Knechtschaft im europäischen Mittelalter, der Belebung des Sklavenhandels und der Sklavenhaltung mit der europäischen Kolonialisierung in Asien, Afrika und Amerika, der großen Zeit des transatlantischen Sklavenhandels bis weit ins 19. Jahrhundert. Und sie sparen dabei weder die Sklaverei in China, in Korea oder in der islamischen Welt aus. Sie vergleichen die vielfältigen Formen der Sklaverei, der Lebensverhältnisse der Versklavten wie der Sklavenhalter an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten, der wirtschaftlichen und sexuellen Ausbeutung, aber auch die Regeln, die immer wieder von Staat oder Religion aufgestellt wurden. Sie untersuchen auch die Formen des Widerstands der Versklavten und die Methoden, diesen zu brechen. Dabei versuchen sie immer wieder zu definieren, was genau Sklaverei bedeutet, wo die Grenzen zwischen Sklaverei und anderen Formen der Ausbeutung von Menschen durch Menschen verlaufen, wobei sie feststellen, dass der Rassismus, die Behauptung, dass Angehörige von Menschengruppen einen unterschiedlichen Wert haben, ein Ergebnis der Sklaverei ist und dass es durchaus moderne Formen der Versklavung gibt. Schließlich gehen sie auch auf das Erbe ein, das namentlich die transatlantische Sklaverei hinterlassen hat, die alten Traumata, Rachewünsche hier und Schuldgefühle da, ein Erbe, das in diesen Tagen an vielen Orten der Welt wieder ins allgemeine Bewusstsein gerückt ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 78.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Sklaverei und die Deutschen
    Die Sklaverei und die Deutschen

    Die Sklaverei und die Deutschen , Die deutsche Beteiligung am Unrecht Unfassbares Leid prägt die Geschichte der Sklaverei: Frauen, Männer und Kinder wurden ihren Familien entrissen, ihrer Heimat beraubt, zum Schuften gezwungen - oft unter brutalen Arbeits- und Lebensbedingungen. Lange hielt sich der Glaube, die Deutschen hätten mit Sklaverei nichts zu tun gehabt, doch mittlerweile entdecken Historikerinnen und Historiker in Archiven immer neue Spuren deutscher Akteure, Menschen, die anderen entweder selbst die Freiheit nahmen oder von ihrer Versklavung profitierten. SPIEGEL-Autorinnen und Wissenschaftler gehen der deutschen Rolle in der Sklaverei nach: von der mittelalterlichen Leibeigenschaft über deutsche Kaufleute und Plantagenbesitzer der Kolonialzeit bis zu den Gefangenen im Zweiten Weltkrieg. Die Debatte, wie Sklaverei in Form von Rassismus und Benachteiligung bis in unsere Gegenwart nachwirkt, hat gerade erst begonnen. Hintergrundwissen liefert dieses Buch. Ausstattung: mit Abbildungen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Geschichte der Sklaverei   -  Bd. 1/2 in 1 Bd. kpl. (Zeuske, Michael)
    Handbuch Geschichte der Sklaverei - Bd. 1/2 in 1 Bd. kpl. (Zeuske, Michael)

    Handbuch Geschichte der Sklaverei - Bd. 1/2 in 1 Bd. kpl. , Michael Zeuske hat sein Standardwerk für die zweite Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert sowie deutlich erweitert. Die Geschichte der Sklaverei wird in diesem Handbuch erstmalig in globalgeschichtlicher Perspektive systematisch dargestellt. Ausgangspunkt ist ein Verständnis von Sklaverei als Kapitalisierung menschlicher Körper. Analysiert werden die unterschiedlichsten Formen, Typen und Entwicklungsepochen (Plateaus) von Sklavereien und Menschenhandelssystemen - auf allen Kontinenten, Ozeanen und Meeren, in ihrer jeweiligen Benennung und ihrem historisch-kulturellen Kontext. Auf breiter empirischer Basis entsteht auf diese Weise eine Geschichte der Sklaverei, die ca. 10.000 v. u. Z. begann und bis in die heutige Zeit andauert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201207, Produktform: Kartoniert, Beilage: Band. 1 und 2 in einem Band. komplett, Titel der Reihe: De Gruyter Reference##, Autoren: Zeuske, Michael, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Themenüberschrift: HISTORY / World, Fachschema: Sklaverei, Fachkategorie: Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LII, Seitenanzahl: 1399, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Länge: 170, Breite: 243, Höhe: 80, Gewicht: 2374, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783110559026 9783110561630 9783110558845, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Draper Stahl Metallbürste 225mm
    Draper Stahl Metallbürste 225mm

    * Geformter Hartplastikgriff * Gehärteter Stahldraht * Gebogener Pinsel | Artikel: Draper Stahl Metallbürste 225mm

    Preis: 13.09 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie wurde die Sklaverei in Amerika abgeschafft?

    Die Sklaverei in Amerika wurde durch den Zusammenschluss verschiedener Faktoren abgeschafft. Einer der wichtigsten Schritte war der Erlass des 13. Verfassungszusatzes im Jahr 1865, der die Sklaverei in den Vereinigten Staaten offiziell abschaffte. Zudem spielte der Amerikanische Bürgerkrieg eine entscheidende Rolle, da er zur Schwächung der Sklavenhalterstaaten führte und letztendlich zur Abschaffung der Sklaverei beitrug. Darüber hinaus setzten sich abolitionistische Bewegungen und Aktivisten wie Frederick Douglass und Harriet Tubman für die Abschaffung der Sklaverei ein und trugen so maßgeblich zum Ende der Sklaverei bei. Insgesamt war es also eine Kombination aus politischen, sozialen und militärischen Maßnahmen, die letztendlich zur Abschaffung der Sklaverei in Amerika führten.

  • Wie hat die Sklaverei historisch gesehen Gesellschaften beeinflusst?

    Die Sklaverei hat historisch gesehen Gesellschaften durch die Ausbeutung von Arbeitskräften, die Unterdrückung von Menschenrechten und die Schaffung sozialer Ungleichheit beeinflusst. Sie hat zur wirtschaftlichen Entwicklung vieler Länder beigetragen, aber auch zu sozialen Spannungen und Konflikten geführt. Die Abschaffung der Sklaverei hat zu Veränderungen in der Gesellschaftsstruktur und zu einem Wandel in den sozialen Normen geführt.

  • Welche Argumente gibt es, um die Sklaverei abzuschaffen?

    Es gibt mehrere Argumente, um die Sklaverei abzuschaffen. Erstens ist die Sklaverei eine Verletzung der grundlegenden Menschenrechte und der Würde eines jeden Menschen. Zweitens führt die Sklaverei zu sozialer Ungerechtigkeit und Ausbeutung, da Sklaven keine faire Bezahlung oder Arbeitsbedingungen erhalten. Drittens hat die Abschaffung der Sklaverei positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Fortschritt einer Gesellschaft.

  • Würde es die afroamerikanische Kultur ohne die Sklaverei geben?

    Es ist schwer zu sagen, ob es die afroamerikanische Kultur in ihrer heutigen Form ohne die Sklaverei geben würde. Die Sklaverei hat zweifellos einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der afroamerikanischen Kultur gehabt, da sie zu einer Vermischung von afrikanischen und amerikanischen Einflüssen führte. Allerdings haben afrikanische Kulturen auch vor der Sklaverei eine reiche Geschichte und Identität gehabt, die möglicherweise weiterhin existiert hätte.

Ähnliche Suchbegriffe für Sklaverei:


  • Draper Messing-Metallbürste 250mm
    Draper Messing-Metallbürste 250mm

    * Robuste Messingdrahtbürste Ø0,35mm * Ideal vor oder nach Schweißnähten * Ergonomischer Griff aus Polypropylen | Artikel: Draper Messing-Metallbürste 250mm

    Preis: 11.79 € | Versand*: 4.99 €
  • CFH Metallbürste für AFB-681 - Stahldrahtbürste
    CFH Metallbürste für AFB-681 - Stahldrahtbürste

    Diese Stahldrahtbürste kann für die elektrische Wildkrautbürste AFB 681 verwendet werden.

    Preis: 8.59 € | Versand*: 5.99 €
  • Lessmann Drahtbürste
    Lessmann Drahtbürste

    Mit runden, kräftigen Stahldrahtborsten. Geeignet für das Entfernen von starkem Schmutz. Vierreihig aufgebaut. Länge 280 mm. Gewicht 120 g.

    Preis: 3.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Messing-Drahtbürste
    Messing-Drahtbürste

    Messing-Drahtbürste Die Drahtbürste von CONNEX ist mit 3 oder 4 Reihen Messingdraht bestückt und hat eine Länge von 280 mm. Der Körper ist aus Holz gefertigt.

    Preis: 4.99 € | Versand*: 6.9853 €
  • Wie lautet die Geschichte der Sklaverei in den USA?

    Die Geschichte der Sklaverei in den USA begann im 17. Jahrhundert, als afrikanische Sklaven in die Kolonien gebracht wurden, um auf den Plantagen zu arbeiten. Die Sklaverei wurde im Laufe der Zeit zu einem integralen Bestandteil der Wirtschaft und Gesellschaft im Süden der USA und führte zu Spannungen zwischen Nord und Süd. Der amerikanische Bürgerkrieg (1861-1865) führte schließlich zur Abschaffung der Sklaverei mit dem 13. Verfassungszusatz im Jahr 1865.

  • Wie hat die Sklaverei die Geschichte und die Gesellschaft beeinflusst?

    Die Sklaverei hat die Geschichte geprägt, indem sie ganze Bevölkerungsgruppen unterdrückt und ausgebeutet hat. Sie hat zu sozialen Ungleichheiten geführt und das wirtschaftliche Wachstum bestimmter Regionen vorangetrieben. Die Auswirkungen der Sklaverei sind bis heute in vielen Gesellschaften spürbar.

  • Warum entschuldigt sich die Niederlande erst jetzt für die Sklaverei?

    Die Niederlande haben sich nicht erst jetzt für die Sklaverei entschuldigt, sondern bereits in der Vergangenheit. Im Jahr 2001 hat der damalige niederländische Ministerpräsident Wim Kok offiziell um Entschuldigung für die Beteiligung der Niederlande an der Sklaverei gebeten. Allerdings wird die Diskussion über die Sklaverei und ihre Auswirkungen weiterhin geführt, und es gibt immer wieder Forderungen nach weiteren Maßnahmen zur Aufarbeitung und Wiedergutmachung.

  • Was waren die langfristigen Auswirkungen der Sklaverei auf die Gesellschaften, die sie praktizierten, und wie hat sich die Abschaffung der Sklaverei auf die weltweite Geschichte ausgewirkt?

    Die Sklaverei führte zu sozialen Ungleichheiten, Rassismus und wirtschaftlicher Abhängigkeit in den Gesellschaften, die sie praktizierten. Die Abschaffung der Sklaverei führte zu einem Wandel in den Arbeits- und Produktionsmethoden, zur Stärkung der Menschenrechte und zur Entstehung neuer sozialer Bewegungen weltweit. Die Auswirkungen der Sklaverei sind bis heute in vielen Gesellschaften spürbar und beeinflussen weiterhin die soziale und politische Landschaft.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.